Weihnachten macht Spaß und ist besinnlich, doch nur in Maßen. Aus diesem Grund wird das musikalische Verbreiten von Weihnachten gesetzlich eingeschränkt. Das Summen, Singen, Pfeiffen, Vorspielen mit Instrumenten oder laute Abspielen von Weihnachtsliedern ist nur vom 23. November bis 29. Dezember erlaubt, an allen anderen Tagen im Jahr ist es illegal und steht unter Strafe.
Weiterlesen
Schlagwort-Archive: Advent
Singen von Weihnachtsliedern eingeschränkt I Fake News
Eingeordnet unter Jahreszeitensuppe
Mimmie oder ein Leben ohne Katze ist langweilig. 4. Besinnliche Zeit
Kein Ton von außen, kein Klingeln an der Tür, das Telefon ausgeschaltet. Ein angenehmer Duft liegt in der Wohnung, nach Patschuli, erdig, warm. Wie meine Heizung, auf der ein Fläschchen mit dem ätherischen Öl, aufgelöst im Wasser, steht. Ein kräftiger schwarzer Tee steht auf dem Stövchen, Ostfriesen-Mischung. Es ist Dezember, später Nachmittag, die dunkle Jahreszeit. Doch es schneit draußen vor meinem Fenster. Weiterlesen
Eingeordnet unter Sterneköche
Besinnlich
Besinnlichkeit ist Weihnachten. Dass man da Ruhe findet, dass man da nicht an die Arbeit denken muss. Dass man friedlich ja oder nein sagt. Amen. Das ist alles Besinnlichkeit. Besinnlichkeit ist einfach Ruhe und Erholung, und dass man alles genießen kann. Und wenn man das nicht kann, kann man sich mit was anderem ablenken: besinnlich fernsehen oder so was. Wenn ich bei bestimmtem Licht sitze, ist das auch eine Besinnlichkeit. Wenn man die Ruhe genießt. Mal rausgeht und alles an Stress vergisst. Für mich hat Besinnlichkeit auch mit Weihnachten zu tun. Eine Weihnachts-CD hören ist auch Besinnlichkeit. Besinnlichkeit und Besinnen ist gehüpft wie gesprungen. Es ist ein Unterschied, ob man sich besinnt oder nicht. Ich verstehe nicht genau, was Besinnen bedeutet. Ich kann auf den Weihnachtsmarkt gehen und mir da Besinnlichkeit holen. Ich würde sehr gerne mal auf den Weihnachtsmarkt. Wer kommt mit?
Eingeordnet unter Jahreszeitensuppe
Was Reichtum für mich ist!
Reichtum ist, wenn man Geld hat; dann kann man sich alles kaufen. Manche müssen sparen, um etwas kaufen zu können. Reichtum ist etwas für die Reichen. Ein bisschen Reichtum ist wichtig, um Geld zu sparen.
Aber Halt: Ist Geld wirklich alles?!
Reichtum wäre auch wichtig für die, die arm sind. Am besten ist man reich.
Liebe und Weihnachten, das Fest der Liebe, das ist mein Reichtum. Süß und knuffig ist auch reich. Liebe ist besonders wichtig. Weiterlesen
Eingeordnet unter Jahreszeitensuppe, Sterneköche
Advent Kaffeetrinken bei Oma
– Einen schönen dritten Advent, mein Schatz.
– Ich bin nicht dein Schatz, erwidert Leon seiner Mutter trotzig, als er am Sonntagmorgen schlechtgelaunt zum Frühstück in die Küche kam.
– Aber Leon, was bist du denn so geladen? Wir gehen doch heute zu deiner Oma für ein schönes Advents-Kaffeetrinken. Freust du dich denn gar nicht? Weiterlesen
Eingeordnet unter Jahreszeitensuppe
Die andere Seite
Dieses graue Wetter momentan macht allen zu schaffen, viele wünschen sich so sehr dass es wieder warm wird, aber dafür muss man leider auf die andere Seite der Erde reisen, nach Amerika, Australien, Neuseeland und so weiter. Dort ist ja schon Sommer. Aber das graue Wetter hat auch seine positiven Seiten, zum Bespiel kann man zuhause rumhängen Weiterlesen
Eingeordnet unter Jahreszeitensuppe
4. Advent
Eingeordnet unter Jahreszeitensuppe
3. Advent
Eingeordnet unter Jahreszeitensuppe
Traditionen
Was bedeutet Tradition? Wie viel Tradition ist in meinem Leben? Wenn ich tagtäglich Guten Morgen und Guten Abend sage, ist das eine gute Tradition. Wenn morgens mein Fahrdienst kommt, gehe ich aus dem Haus und sage: Auf Wiedersehen. Ich würde sagen: Wenn man traditionell ist, ist man höflich und begrüßt sich gegenseitig. Du bist ein Mensch und ich bin ein Mensch und wir müssen gucken, wie wir das machen, bzw. wie wir das Miteinander machen. Weiterlesen
Eingeordnet unter Sterneköche
2. Advent
Am zweiten Advent macht man die zweite Kerze an und ein Adventsfrühstück mit Musik und Besinnungsstimmung. Vielleicht geht man auch auf den Weihnachtsmarkt und trifft sich mit Freunden. Man kann auch nach Lübeck zu Niederegger fahren, die haben gutes Marzipan. Oder man genießt muggelig Zuhausesein, Adventsruhe, -stollen, -kekse, Stille, Ruhe, Entspannung. Man sitzt in den frühen Abendstunden vor dem Fernseher und guckt sich Adventliches an. Man kann auch aus dem Fenster gucken und Adventslichter beobachten oder -sterne. Das mag ich sehr gerne.
Eingeordnet unter Sterneköche, Uncategorized